… und der Aussentreppe sind zu 50 % gegen das Freie ständig offen. Gibt es Anforderungen an die Baustoffe der Geländerkonstruktion? Sind beispielsweise vollflächige RF2-Platten als Geländer erlaubt? Und…
22.12.2024 | Beim Umbau eines Wohngebäudes mittlerer Höhe sollen die bestehenden auskragenden Balkone in Stahlbeton durch eine Holzkonstruktion (Träger und je zwei Aussenstützen) zu erweitert werden.
21.04.2023 | Wir bauen eine Einliegerwohnung im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses. Muss die Dachunterschicht in der offenen Küche einen Brandschutzwiderstand einzuhalten oder reicht eine einfache
18.08.2023 | Unser Mehrfamilienhaus wird mit einer Ölheizung beheizt. Als Option für die Zukunft wurde nun zusätzlich ein Anschluss an das Fernwärmenetz gelegt. Die Fernwärmeleitung, welche für die
16.01.2024 | Sind in vertikalen Fluchtwegen brennbare Fugenfüllungen (z. B. zwischen zwei Treppenelementen) zulässig oder müssen alle Bauprodukte im vertikalen Fluchtweg RF1 sein? – Forum Brandschutz
12.12.2023 | Wie werden Kunstpflanzen aus Brandschutzsicht behandelt? Sie bestehen teils aus Echtholz mit Seidenblättern oder aus Kunststoff. – Forum Brandschutz
21.12.2023 | Genügt ein Aussenwandbekleidungssystem nach Ziffer 3.2.8 oder müssen für hinterlüftete Fassaden weitere Vorgaben berücksichtigt werden, z.B. VKF-anerkannte oder gleichwertige
26.04.2024 | Unser Unternehmen liefert Mobiliar an Geschäftskunden. Gibt es in Bezug auf den Brandschutz eine Übersicht über die verschiedenen Kategorien und eine Zuordnung zur EU-Norm? – Forum
02.01.2024 | Was sind die Anforderungen an die Abschottung einer 75 mm Schmutzwasserleitung durch die Wand? Was ist wenn auf einer Seite ein horizontaler oder vertikaler Fluchtweg ist? – Forum