-
508 Treffer: «Fluchtwege»
-
24.09.2025 | Ab wann ist ein Gang ein horizontaler Fluchtweg? – Forum Brandschutz
24.09.2025 | Ab wann ist ein Gang ein horizontaler Fluchtweg? – Forum Brandschutz
-
24.09.2025 | Darf man in einem Beherbergungsbetrieb b (Gebäudehöhe 14 m) horizontale Fluchtwege ohne einen Brandschutzabschluss zum vertikalen Fluchtweg machen, wenn die Summer der über das Treppenhaus entfluchteten Geschossflächen kleiner als 900 m2
…24.09.2025 | Darf man in einem Beherbergungsbetrieb b (Gebäudehöhe 14 m) horizontale Fluchtwege ohne einen Brandschutzabschluss zum vertikalen Fluchtweg machen, wenn die Summer der über das Treppenhaus entfluchteten…
-
24.09.2025 | In unserem Mehrfamilienhaus lässt sich die Türe zwischen Treppenhaus/Kellerräumen und Einstellhalle nur mit dem Schlüssel öffnen. Von der Einstellhalle her kann sie ohne Schlüssel geöffnet werden. Steht nun das Garagentor offen, was of
24.09.2025 | In unserem Mehrfamilienhaus lässt sich die Türe zwischen Treppenhaus/Kellerräumen und Einstellhalle nur mit dem Schlüssel öffnen. Von der Einstellhalle her kann sie ohne Schlüssel
-
24.09.2025 | In einem Schulhaus bilden das EG und das UG eine Nutzungseinheit. Im UG will die Schulleitung im Fluchtkorridor Schränke aufstellen. Stimmt es dass die sichtbaren Schrankfronten RF1 entsprechen müssen, aber keine Anforderungen an den Feuerw
24.09.2025 | In einem Schulhaus bilden das EG und das UG eine Nutzungseinheit. Im UG will die Schulleitung im Fluchtkorridor Schränke aufstellen. Stimmt es dass die sichtbaren Schrankfronten RF1
-
24.09.2025 | Darf in einer KiTa mit zwei unabhängigen vertikalen Fluchtwegen, die mit einem horizontalen Fluchtweg (Korridor) verbunden sind, die Gesamtlänge des Fluchtwegs auf max. 50 m erhöht werden, wie in der Brandschutzlinie 16-15 beschrieben? –
…24.09.2025 | Darf in einer KiTa mit zwei unabhängigen vertikalen Fluchtwegen, die mit einem horizontalen Fluchtweg (Korridor) verbunden sind, die Gesamtlänge des Fluchtwegs auf max. 50 m erhöht werden, wie in der…
-
24.09.2025 | Die Treppenhäuser unserer Wohngenossenschaft sind voller Schuhgestelle und -schränke, die die Fluchtwege behindern. Gibt es möglicherweise Schuhschränke aus Material RF1, die wir an einer breiteren Stelle des Treppenhauses montieren könn
…24.09.2025 | Die Treppenhäuser unserer Wohngenossenschaft sind voller Schuhgestelle und -schränke, die die Fluchtwege behindern. Gibt es möglicherweise Schuhschränke aus Material RF1, die wir an einer breiteren Stelle…
-
24.09.2025 | Stimmt es, dass Brandschutzmanschetten bei PE Rohren nur ab einem Rohrdurchmesser vom 110mm erforderlich sind? Die PE-Leitungen liegen in Steigschächten, welche im Bereich der Bodenplatten abgeschottet werden. Die Schächte werden mit 18-mm-
24.09.2025 | Stimmt es, dass Brandschutzmanschetten bei PE Rohren nur ab einem Rohrdurchmesser vom 110mm erforderlich sind? Die PE-Leitungen liegen in Steigschächten, welche im Bereich der
-
24.09.2025 | Für ein Treppengeländer möchte ich HPL-Kompaktplatten verwenden. Die Platten haben die Klassifizierung 5.3 und B-s1,d0 nach EN 13501-1. Entspricht dies RF1? Können diese Materialien in einem vertikalen Fluchtweg verwendet werden? Was sind
24.09.2025 | Für ein Treppengeländer möchte ich HPL-Kompaktplatten verwenden. Die Platten haben die Klassifizierung 5.3 und B-s1,d0 nach EN 13501-1. Entspricht dies RF1? Können diese Materialien in
-
24.09.2025 | Wir planen ein 5-geschossiges Bürogebäude (63m x 35m). Als Fluchtwege dienen rundumlaufende Balkone und eine Aussentreppe. Welche Anforderungen bestehen an die raumhohen Aussenfenster, den Sonnenschutz und die opake Gebäudehülle? – Foru
…24.09.2025 | Wir planen ein 5-geschossiges Bürogebäude (63m x 35m). Als Fluchtwege dienen rundumlaufende Balkone und eine Aussentreppe. Welche Anforderungen bestehen an die raumhohen Aussenfenster, den Sonnenschutz und…
-
24.09.2025 | In unserem Haus steht eine RWA-Anlage im UG neben der Hauptverteilung. Gilt der Abstand von 0.8 m von Schaltgerätekombinationen auch bei Mehrfamilienhäusern? – Forum Brandschutz
24.09.2025 | In unserem Haus steht eine RWA-Anlage im UG neben der Hauptverteilung. Gilt der Abstand von 0.8 m von Schaltgerätekombinationen auch bei Mehrfamilienhäusern? – Forum Brandschutz